Wulfsen - Garstedt - Toppenstedt:
Die Dorfregion Auetal
Unsere Gemeinden Wulfsen, Garstedt und Toppenstedt sind in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Ziele des Förderprogramms sind der Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Räumen. Die Nahversorgung und Gemeinschaftseinrichtungen, aber auch das Ortsbild und der Dorfcharakter stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Förderprogramm
Das Förderprogramm für die Dorfentwicklung unterstützt örtliche Initiativen von Kommunen, Vereinen oder privaten Personen zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der Lebensqualität der Ortschaften sowie zur Anpassung an die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Dörfer.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des Amts für regionale Landesentwicklung Lüneburg oder in unserem aktuellen Flyer.
Mitmachen und Fördergelder einwerben!
Auf der Grundlage der drei Konzepte Garstedt 2030, Toppenstedt 2035 und Wulfsen 2030 erarbeiten wir gemeinsam mit dem Planungsbüro Patt in vier Workshops die Entwicklungsziele für den Dorfentwicklungsplan Dorfregion Auetal.
Er sichert eine nachhaltige Gemeindeentwicklung und schafft eine Basis dafür, dass Ideen und Wünsche mit Fördergeldern aus dem Dorfentwicklungsprogramm in die Umsetzung gebracht werden können.
Gestalten Sie die Zukunft unserer Dörfer mit und nehmen Sie an unseren Workshops teil!
Jugendclub oder Hausverschönerung?
Dorf- oder Nachbarschaftsläden, kleine Dienstleistungs- und Versorgungszentren, betreutes Wohnen, Kinder- und Jugendclub. Aber auch der Erhalt ortsbildprägender Gebäude oder die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude: Viele Projekte, die das Gemeinschaftsleben stärken oder den Dorfchrakter erhalten, werden vom Förderprogramm Dorfentwicklung unterstützt.
Informieren Sie sich bei unserer Infoveranstaltung zu privaten Fördermöglichkeiten!
Protokolle und weitere Informationen
Die Dokumente zur Auftaktveranstaltung finden Sie auf der Seite Veranstaltungen.
Die Protokolle der Workshops und Informationsveranstaltungen sowie weitere Dokumente zur Dorfentwicklkung werden nach und nach auf dieser Website, wie auch auf den Websites der drei Dörfer hinterlegt.
Zu den Links gelangen Sie mit dem Button.