Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Auetal:
Öffentliche Auslegung 

26. Oktober 2023

Der Entwurf des Dorfentwicklungsplans liegt in der Zeit vom 03.11.2023 bis einschließlich 06.12.2023 aus! 

Im Frühjahr 2022 wurden die Gemeinden Wulfsen-Garstedt-Toppenstedt als Dorfregion in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen.

Aufgabe der Dorfentwicklung ist es, die ländlichen Siedlungen in ihrer charakteristischen Vielfalt zu erhalten, neuen funktionalen Anforderungen anzupassen und in die Landschaft einzubinden. In den Dörfern des Dorfentwicklungsprogramms werden Planungen, Umsetzungsbegleitung und Maßnahmen bezuschusst, die umfangreiche private und öffentliche Erneuerungsvorhaben initiieren.

Der Dorfentwicklungsplan wurde unter aktiver Mitarbeit von Bewohner:innen der Dorfregion erstellt und dient als Grundlage für die weiteren Planungsschritte und die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms.

Der Entwurf des Dorfentwicklungsplans liegt in der Zeit vom 

03.11.2023 bis einschließlich 06.12.2023 aus.  

Während der öffentlichen Auslegung können von jedermann Anregungen und Bedenken bei der Wohnsitzgemeinde per E-Mail, schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.  

Den vollständigen Text der Bekanntmachung und den Entwurf des DE-Plans sowie die Anlagen finden Sie hier als PDF Dokumente zum Download: 


Ergänzend kann der Dorfentwicklungsplan in den Gemeindebüros der Dorfregion während der Öffnungszeiten eingesehen werden:


Gemeindebüro Wulfsen
Schulstraße 48, 21445 Wulfsen 
Öffnungszeiten: Di. 15:30 Uhr – 18:30 Uhr
Mi. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
 

Gemeindebüro Garsted
Hauptstraße 21, 21441 Garstedt 
Öffnungszeiten: Di., Mi., 9:00 Uhr – 11 Uhr
Do. 16:00 – 18:00 Uhr

Gemeindebüro Toppenstedt
Hauptstraße 28, 21442 Toppenstedt
Öffnungszeiten: Mo. 14:00 Uhr – 18:30 Uhr.

Die Strategiegruppe Leitbild stellt vor:
Das neue Logo für die Dorfregion Auetal

25. Oktober 2023
Beim letzen Treffen der Strategiegruppe Leitbild wurde nach intensiver Diskussion über verschiedene Entwürfe für ein Logo und einen Claim für unsere Dorfregion abgestimmt.
Dieses Logo wird kübftig für unsere Drucksachen und sonstigen Infomationen genutzt.

Die Online-Priorisierung ist beendet. Die Ergebnisse liegen vor.

11. Oktober 2023
Vielen Dank, dass Sie an der Priorisierung der Projektsteckbriefe teilgenommen haben.
Die Online-Abstimmung ist mittlerweile beendet. Die Ergebnisse der Abstimmung für alle drei Dörfer können Sie hier einsehen.

Die Projektsteckbriefe für die drei Dörfer finden Sie weiterhin hier:


Arbeitskreis 
Nachhaltige Siedlungsentwicklung

Wie kann Wohnraum für Jung und Alt gesichert werden?
Wie kann die örtliche Baukultur erhalten bleiben?


An diesem Abend möchten wir uns über die Entwicklung nachhalter Siedlungsbereiche in den Gemeinden austauschen und zu Fördermitteln aus der Dorfentwicklung informieren.
Für Getränke ist gesorgt.

Der Arbeitskreis findet statt
am Mittwoch, 23. August 2023 um 19:00 Uhr
im Schützenhaus Garstedt

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: [email protected]

Neue Unterlagen 
für private Fördervorhaben

August 2023
Die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE 2023) wurden überarbeitet.
Hierdurch wurden auch das Antragsformular sowie das Bewertungsschema für priavte Einzelmaßnahmen neu gefasst.

Die aktuellen Dokumente finden Sie hier:

Weitere Informationen zu den ZILE-Richtlinien finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums.


Bitte beachten:
Stichtag für Förderanträge in diesem Jahr ist der 30.09.2023!


Für eine persönliche Beratung zu Ihrem geplanten Förderantrag wenden Sie sich bitte an:
PLANUNGSBÜRO PATT
Frau Billie Danker
Tel. 04131 / 22 19 49 - 0
E-Mail [email protected]

Bitte vormerken: 
Die nächsten Termine!

10. Juli 2023
Hier im Überblick die Termine für die zweite Hälfte des Dorfentwicklungs-Planungsjahres:
 

  • Arbeitskreis Nachhaltige Siedlungsentwicklung
    für alle interessierten Bürger
    23.08.2023 | 19 Uhr | Schützenhaus Garstedt 

  • Strategiegruppe Leitbild Dorfregion Auetal
    (nur für Bürgermeister und Arbeitskreisvertreter:innen)
    06.09.2023 | 19 Uhr | Gasthof Vossbur Tangendorf 

  • Online-Priorisierung
    alle Bürger
    04.09. – 18.09.2023 (online)

  • Beteiligung Träger öffentlicher Belange
    Die Planungsunterlagen werden veröffentlicht.
    Alle Bürger sowie die betroffenen Behörden und Gemeinden haben Gelegenheit, sich zur Planung zu äußern und einzubringen.
    23.10. – 24.11.2023 (schriftlich per Brief oder E-Mail)

  • Abschlussveranstaltung
    für alle interessierten Bürger
    10.01.2024 | 19 Uhr Gasthof Große Wulfsen 

  • Strategiegruppe Umsetzungsplanung 2024
    (nur für Bürgermeister und Arbeitskreisvertreter:innen)
    07.02.2024 | 19 Uhr | Schützenhaus Garstedt                   


Zu den öffentlichen Veranstaltungen wird jeweils über unseren Verteiler sowie über die Gemeinden eingeladen. 

Auswertung der Schüler- und Senioren-Befragungen

10. Juli 2023
Die Umfrage im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung ist abgeschlossen. Im Frühjahr dieses Jahres befragten wir Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene (6-27 Jahre) und Senioren (>65) zur Dorfregion Auetal. An der Umfrage konnte digital und analog teilgenommen werden.
In der Gemeinde Garstedt wurden 188 Postkarten für die Jugendbeteiligung und 394 Fragebögen an die Senioren verschickt.
Für Toppenstedt/Tangendorf wurden 192/110 Postkarten (Kinder/Jugend) und 295/194 Fragebögen (Senioren).
In Wulfsen wurden 270 Postkarten (Kinder/Jugend) und 374 Fragebögen (Senioren) verschickt. 
Die Befragung der 6-10-jährigen fand mit Unterstützung der Grundschule in der Aue-Grund-Schule in Garstedt statt. 
Anbei finden Sie die Auswertung der Umfrage:

Kommunikationswerkstatt

SOCIAL MEDIA - ANALOG - DORF-APP: Was braucht es für eine gute Kommunikation und einen guten Austausch in unseren Dorfgemeinschaften?

Die Kommunikationswerkstatt hierzu fand am 20.06.2023.statt.
Hier finden Sie das Protokoll und weitere Dokumente zur Veranstaltung:

Ideenwerkstatt "Gemeinschaftsplätze in der Dorfregion Auetal"

Mädchen & Jungs - Frauen & Männer - Jung & Alt. Was braucht ein Platz, auf dem sich alle wohlfühlen?

Die Ideenwerkstatt hierzu fand statt am 15.06.2023.
Hier finden Sie das Protokoll und weitere Dokumente zur Veranstaltung:


Umfrage unter Schülerinnen und Schülern

Juni 2023
Vom 07.06. bis zum 16.06.2023 führen wir mit Unterstützung der Aue-Grund-Schule  

unsere Umfrage mit den Schülerinnen und Schülern durch. 
Damit sich Eltern und Erziehungsberechtigte von der Befragung ein Bild machen können, veröffentlichen wir hier diesen Fragebogen auf unserer Website.

Ergebnisse Strategietreffen

Mai 2023
Am 04.05.2023 fand das Strategietreffen mit Vertretern der Gemeinden und der verschiedenen Arbeitskreise statt. Es gab einen Bericht zum aktuellen Stand der Dorfentwicklung in der Dorfregion Auetal sowie über bereits angeschobene "Kleinstvorhaben" der Gemeinden.
Zudem wurde die weitere Strategie mit neuen Zielen für das Dorfentwicklungsprogramm vorgestellt und diskutiert.
 

Hier finden Sie das Protokoll der Veranstaltung: 

Fokus Jugend & Senioren

Mai 2023
Am 27. April 2023 fand ein Workshop zur Zielgruppenbeteiligung von Kindern, Jugendlichen und Senior:innen statt. Es ging um die Fragestellung,  was geschehen muss, um das Leben der jungen Menschen und der Senior:innen in der Dorfregion zu stärken und nachhaltig weiter zu entwickeln? 
 

Hier finden Sie die Dokumente zur Veranstaltung: 

Die nächsten Schritte...

April 2023
Im Mai werden Gespräche mit Senioren- und Jugendvertretern geführt.
Auch die von den Dörfern benannten Arbeitskreisverteter haben sich bereits getroffen.
Im nächsten Schritt wird nun das Planungsbüro Patt einen Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion entwerfen, der dann im Sommer von den Gemeinden abgestimmt wird.
Private Förderanträge können bereits jetzt und bis zum 30.09.2023 gestellt werden!

Wir suchen Dorfmoderator*innen!

April 2023
Um unser Dorfentwicklungsprogramm in den Gemeinden Wulfsen, Garstedt und Toppenstedt voranzubringen, suchen wir Menschen, die sich für eine konstruktive Kommunikation innerhalb der Dorfgemeinschaften einsetzen und die Umsetzung von Projektideen unterstützen.
Was genau Dorfmoderator*innen machen, finden Sie in diesem Flyer.

Wie die Dorfmoderation bereits in anderen Dörfern funktioniert können Sie hier nachlesen und sich in einem Video anschauen.

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gern an:
PLANUNGSBÜRO PATT
Frau Julia Tiernan
Tel. 04131 / 22 19 49 - 6
E-Mail: [email protected] 

Infoveranstaltung zu privaten Fördermöglichkeiten

An dem Abend informieren wir über Fördermöglichkeiten für private Bauvorhaben, erklären das Antragsverfahren mit Hilfe von Beispielen und beantworten Ihre Fragen.
Erste Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen.

Die Infoveranstaltung fand am 21.03.2023 im Schützenhaus in Garstedt statt.
Hier finden Sie die Dokumente zur Veranstaltung:


Für eine persönliche Beratung zu Ihrem geplanten Förderantrag wenden Sie sich bitte an:
PLANUNGSBÜRO PATT
Frau Billie Danker
Tel. 04131 / 22 19 49 - 0
E-Mail [email protected]

Workshop 4:
Mobilität und Verkehr

Ein bereits formuliertes Ziel im Rahmen der Dorfmoderationen ist: „Mobil ohne eigenes Auto“. Mit der Fragestellung „Welche Zielsetzungen unterstützen die Gemeinden für die Entwicklung und Sicherung einer nachhaltigen Mobilität?“ beenden wir die vierteilige Workshopphase.

Der Workshop fand am 16.03.2023 in Bleecken‘s Gasthaus statt.
Hier finden Sie die Dokumente zur Veranstaltung:

NEU:
Link zu den Förderanträgen zur ZILE-Richtlinie

Workshop 3:
Infrastruktur, Wirtschaft und Tourismus

Die Dorfregion Auetal bietet vielfältige Angebote, die durch die Anpassung an aktuelle und zukunftsorientierte Standards gesichert und weiterentwickelt werden sollen. In dem Workshop überprüfen und ergänzen wir bereits formulierte Ideen und erarbeiten Entwicklungsziele für die drei Gemeinden sowie für die Dorfregion.

Der Workshop fand am 09.03.2023 im Gasthof Große statt.
Hier finden Sie die Dokumente zur Veranstaltung:

Workshop 2:
Wohnen, Siedlungsentwicklung und Naherholung

Die drei Gemeinden Garstedt, Toppenstedt und Wulfsen sind beliebte Wohn- und Lebensorte, die sich den Herausforderungen der unterschiedlichen Wohnbedarfe stellen möchten. In dem Workshop erarbeiten wir Entwicklungsziele für eine behutsame und nachhaltige Siedlungsentwicklung.

Der Workshop fand am 01.03.2023 im Feuerwehrhaus in Garstedt statt.
Hier finden Sie die Dokumente zur Veranstaltung:

Workshop 1:
Dorfgemeinschaft

Für das Handlungsfeld „Dorfgemeinschaft“ liegen bereits viele Ideen und Wünsche vor, wie die Dorfgemeinschaft und das soziale Miteinander in Ihren Dörfern gesichert, aktiviert und auch in Zukunft lebendig bleiben kann. Im Workshop überprüfen und ergänzen wir diese und erarbeiten Entwicklungsziele, denen diese Ideen zugeordnet werden.

Der Workshop fand am 20.02.2023 im Gasthof Vossbur statt.
Hier finden Sie die Dokumente zur Veranstaltung:

Auftaktveranstaltung

Nach der Aufnahme der Gemeinden Wulfsen, Garstedt und Toppenstedt in das Dorfentwicklungsprogramm werden wir gemeinsam mit dem Planungsbüro Patt einen Dorfentwicklungsplan erstellen.

Die Auftaktveranstaltung fand am  07.02.2023 im Gasthof Große statt.
Hier finden Sie die Dokumente zur Veranstaltung: